
Tag der offenen Tür
Die drei Berufsbildenden Schulen des Landkreises Lüneburg führen dieses Jahr zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür durch, um euch die Möglichkeit zu geben, euch über eine Vielzahl von Berufen zu informieren. Dazu finden in unseren Werkstätten Vorstellungen verschiedener berufsspezifischer Tätigkeiten statt.
Wir freuen uns, euch begrüßen zu dürfen.
Ausbildung in Handwerk und Industrie
Der Fachkräftemangel im gewerblich-technischen Bereich nimmt zu; dies verbessert eure Karrierechancen in den Berufen dieses Bereich immens. In einem kleinen Video möchten wir euch daher einige Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.

Berufsschule für das 1. Ausbildungsjahr Bautechnik
Mit diesem Schuljahr (2023/24) wird an der Georg-Sonnin-Schule eine weitere Berufsschulklasse für das 1. Ausbildungsjahr in den Berufen des Baugewerbes angeboten. Für Auszubildende, die das 1. Ausbildungsjahr im Rahmen einer Dualen Ausbildung (Betrieb, Berufsschule, Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung) absolvieren möchten, steht mit dem Ziel einer wohnortnahen Beschulung somit ein weiterer Lernort zur Verfügung. Damit soll insbesondere für angehende Mauer(innen) und Zimmerer/Zimmerinnen, die ihr erstes Ausbildungsjahr betrieblich absolvieren möchten, eine Alternative zur einjährigen Berufsfachschule geboten werden.
Das Angebot gilt grundsätzlich für die Berufe des Berufsbereichs ‚Bautechnik‘ mit Ausnahme der Berufe ‚Geomatiker(in)‘, Straßenwärter(in) und ‚Vermessungstechniker(in)‘. Vor der Anmeldung von Auszubildenden in weniger frequentierten Berufen, wie z.B. Gleisbauer(in), bitten wir jedoch um Rücksprache. Ansprechpartner ist Markus Kriegel.
UNSERE BERUFSEINSTIEGSSCHULE:
Unterricht mit vielen praktischen Inhalten
Natürlich gibt es auch bei uns den klassischen Unterricht im Klassenraum mit “Lehrer und Tafel”, aber gerade der Bezug zur Praxis zeichnet die technisch, gewerbliche Berufseinstiegsschule aus. Aus diesem Grund findet ein Großteil unseres Unterrichts in den vielen Werkstätten der Schule statt. Guckt euch an, wie das aussieht: