Wir laden ein zum Tag der offenen Tür 2025

Nach dem Besuch und dem erfolgreichen Abschluss der allgemeinbildenden Schule stellen sich für viele eine Reihe von Fragen – zunächst natürlich die Frage, wie es jetzt weitergeht, aber auch andere Fragen sollten vor dem Einstieg in das Berufsleben geklärt werden, z.B.:

„Was ist eine berufsbildende Schule?“

„Wie kann ich an der Georg-Sonnin-Schule mein Abitur oder meine Fachhochschulreife machen?“

„Ich habe keinen Ausbildungsplatz bekommen – was soll ich nun machen?“

„Ich möchte Kfz-Mechatroniker (…) werden – kann ich das an dieser Schule lernen?“

„Ich weiß noch gar nicht, als was ich später einmal arbeiten möchte?!“


All diese Fragen und viele mehr beantworten wir beim Tag der offenen Tür an den drei Berufsbildenden Schulen des Landkreises Lüneburg. Hierzu stehen euch am Samstag, den 29.11.2025 unsere Kolleginnen und Kollegen in persönlichen Gesprächen zur Verfügung. Natürlich könnt ihr euch auch unsere Werkstätten ansehen und dabei selbst tätig werden, indem ihr kleinere handwerkliche Tätigkeiten durchführt. Ebenfalls vertreten ist die Bundesagentur für Arbeit.

Für das leibliche Wohl sorgen die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Ausbildung in Handwerk und Industrie

Der Fachkräftemangel im gewerblich-technischen Bereich nimmt zu; dies verbessert eure Karrierechancen in den Berufen dieses Bereiches immens. In einem kleinen Video möchten wir euch daher einige Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.

Wir sind auch in den Ferien für euch da

In den Herbstferien vom 13. bis 17. Oktober 2025 finden bei uns in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsverbund Lüneburg zwei Lehrgänge zu den Themen SPS und Elektropneumatik statt.

Das Berufliche Gymnasium Ingenieurwissenschaften

Sie bekommen die Allgemeine Hochschulreife auch an den Beruflichen Gymnasien der BBS I, II und III gibt. Hier gibt es neben den klassischen Unterrichtsfächern das erste Prüfungsfach mit wirtschaftlichen, technischen oder sozialen Inhalten – vermittelt von Personal, welches neben dem Studium auch praktische Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen hat. Trotzdem ist auch das Abitur an den Berufsbildenden Schulen die Allgemeine Hochschulreife, mit der sich alles studieren lässt.

Quereinstieg ins Lehramt an Berufsbildenden Schulen

Der Quereinstieg in das Lehramt an Berufsbildenden Schulen stellt für Masterabsolventen der Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau eine interessante Alternative dar.

Neben einer abwechslungsreichen Arbeit mit jungen Leuten bietet die Georg-Sonnin-Schule eine moderne technische Ausstattung und eine kollegiale Teamstruktur.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir informieren Sie gerne ausführlicher in einem persönlichen Gespräch; kontaktieren Sie uns dazu via Email.


Kontaktieren Sie uns!



Die Berufseinstiegsschule

In der Berufseinstiegsschule hast du die Möglichkeit, wichtige Berufe in den Bereichen Gewerbe und Technik kennenzulernen.

Der Unterricht besteht hier neben dem normalen theoretischen Unterricht aus sog. Fachpraxisunterricht in unseren zahlreichen Werkstätten; hier wirst du von sog. Lehrern für Fachpraxis unterrichtet, die alle in ihrem jeweiligen Beruf ihren Meister gemacht haben und somit fit in der beruflichen Praxis sind.

Anstehende Veranstaltungen