Was gibt es Aktuelles?
Hier finden Sie aktuelle Beiträge der Georg-Sonnin-Schule

Bauarbeiten an der Dahlenburger Landstraße
Seit Februar 2025 laufen umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Dahlenburger Landstraße. Diese Bauarbeiten sind in verschiedene Bauabschnitte unterteilt; im aktuellen Bauabschnitt 2 kommt es zu einer Vollsperrung der Kreuzung Dahlenburger Landstraße / Am Schwalbenberg, so dass eine Anfahrt der drei Berufsbildenden Schulen nur aus Richtung Süden über den Deutsch-Evern-Weg und den Blümchensaal erfolgen kann.
Es ist damit zu rechnen, dass es dadurch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen wird. Wir empfehlen allen Schülerinnen und Schülern, den ÖPNV zu nutzen.

Wir sind auch in den Ferien für euch da
In der Woche vom 4. bis 8. August haben wir gemeinsam mit 11 Schülerinnen und Schülern zwei komplette Produktionsstraßen für Inliner-Rollen aufgebaut. Das gesamte Projektmanagement, den Aufbau der technischen Infrastruktur, die Programmierung, sowie die Zeit- und Personalplanung haben die Schüler eigenständig übernommen. Es wurde ein Gantt-Diagramm erstellt, Projektbesprechungen durchgeführt, Probleme gelöst – es war ein komplettes Projekt. Vom Lastenheft bis zur Übergabe an den Kunden wurden alle Projektphasen durchgespielt und das Projekt mit Erfolg abgeschlossen.
Diese Projektwoche wurde nun zum dritten Mal in Folge angeboten und hat auch in diesem Jahr wieder großen Zuspruch bei den Azubis gefunden.
Hier geht es schnell zu den wichtigsten Seiten:

Ausbildung in Handwerk und Industrie
Der Fachkräftemangel im gewerblich-technischen Bereich nimmt zu; dies verbessert eure Karrierechancen in den Berufen dieses Bereiches immens. In einem kleinen Video möchten wir euch daher einige Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.

Das Berufliche Gymnasium
Sie bekommen die Allgemeine Hochschulreife auch an den Beruflichen Gymnasien der BBS I, II und III gibt. Hier gibt es neben den klassischen Unterrichtsfächern das erste Prüfungsfach mit wirtschaftlichen, technischen oder sozialen Inhalten – vermittelt von Personal, welches neben dem Studium auch praktische Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen hat. Trotzdem ist auch das Abitur an den Berufsbildenden Schulen die Allgemeine Hochschulreife, mit der sich alles studieren lässt.
Kontaktieren Sie uns!

Quereinstieg ins Lehramt an Berufsbildenden Schulen
Der Quereinstieg in das Lehramt an Berufsbildenden Schulen stellt für Masterabsolventen der Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau eine interessante Alternative dar.
Neben einer abwechslungsreichen Arbeit mit jungen Leuten bietet die Georg-Sonnin-Schule eine moderne technische Ausstattung und eine kollegiale Teamstruktur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir informieren Sie gerne ausführlicher in einem persönlichen Gespräch; kontaktieren Sie uns dazu via Email.
Das Berufliche Gymnasium – näher dran am Leben
Natürlich kann man das Abitur auch an einem klassischen Gymnasium oder einer IGS machen, aber warum sollte man, wenn es die Allgemeine Hochschulreife auch an den Beruflichen Gymnasien der BBS I, II und III gibt. Hier gibt es neben den klassischen Unterrichtsfächern das erste Prüfungsfach mit wirtschaftlichen, technischen oder sozialen Inhalten – vermittelt von Personal, welches neben dem Studium auch praktische Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen hat. Trotzdem ist auch das Abitur an den Berufsbildenden Schulen die Allgemeine Hochschulreife, mit der sich alles studieren lässt. Mehr Infos gibt es hier auf der Seite der drei Beruflichen Gymnasien.
Die Berufseinstiegsschule
In der Berufseinstiegsschule hast du die Möglichkeit, wichtige Berufe in den Bereichen Gewerbe und Technik kennenzulernen.
Der Unterricht besteht hier neben dem normalen theoretischen Unterricht aus sog. Fachpraxisunterricht in unseren zahlreichen Werkstätten; hier wirst du von sog. Lehrern für Fachpraxis unterrichtet, die alle in ihrem jeweiligen Beruf ihren Meister gemacht haben und somit fit in der beruflichen Praxis sind.