IMG_8992ausschnitt

Die Schülerinnen der einjährigen Berufsfachschule Textiltechnik, Klasse B1MX, und der des Berufsvorbereitungsjahrs, Klassen BVT-A und BVT-B, der Georg-Sonnin-Schule beteiligen sich unter der Anleitung der Fachpraxislehrerinnen Frau Anne Thurau (4. von rechts) und Frau Regina Rydzyk (links) an dem Projekt „Sew a Smile“.

Das Projekt „Sew a Smile“ hat die Zielsetzung, Stoffbeutel für Flüchtlinge zu nähen, in denen diese ihre wenigen Habseligkeiten verschließen und auf dem Rücken transportieren können. In den Erstaufnahmeeinrichtungen erhalten Flüchtlinge Kleidung und Hygieneartikel, die sie häufig nicht mitnehmen oder in Plastiktüten transportieren müssen, da ihnen Taschen oder Koffer fehlen. An der Aktion „Sew a Smile“ beteiligen sich bundesweit ca. 2000 Menschen.

Die Produktion der Smilebags steht auch unter dem Aspekt, dass an der Georg-Sonnin-Schule Aktionen als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage durchgeführt werden.

Die Schülerinnen der einjährigen Berufsfachschule Textiltechnik haben beschlossen, an der Aktion teilzunehmen, da drei Schülerinnen der Klasse mit dem Hintergrund Migration ihnen von ihrer eigenen Flucht und ihrer Ankunft in Deutschland berichtet haben. Nachdem dem Nähen von über 60 Taschen, haben sie die Schüler der Sprachlernklassen BVT-A und BVT-B in die Produktion der Smilebags eingearbeitet.

Die Stoffe und Kordeln für die Produktion der Smilebags wurde u.a. von den Firmen „Alles für Selbstmacher“ aus Hamburg und „Baumeister“ aus Lüneburg gespendet.

Am 17.12.15 um 10:00 Uhr wurden in den Räumen der Textilabteilung die insgesamt 108 mit Hygieneartikeln des täglichen Bedarfs gefüllten Beutel an den Ehrenamtskoordinator der Stadt Lüneburg, Herrn Martin Boeing (3. von rechts), übergeben. Das Geld für die Hygieneartikel ist durch eine Sammelaktion zusammengekommen, bei der sich das Kollegium der Georg-Sonnin-Schule ebenfalls beteiligt hat.

Kategorien:

Kommentare sind deaktiviert

AKTUELLES

Für dieses Schuljahr gelten an der Georg-Sonnin-Schule bestimmte Regeln bezüglich der aktuellen COVID-19-Pandemie, damit das mögliche Ansteckungsrisiko minimiert wird:

Tragen Sie immer eine Mund-Nase-Maske! Ohne Mund-Nase-Maske und einen negativen Corona-Test ist das Betreten der Schule verboten!
Gehen Sie auf den Fluren immer auf der rechten Seite!
Waschen bzw. desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände!
 

Besucher der Schule und schulfremde Personen melden sich bitte im Schulbüro (Raum 309) oder beim Hausmeister an!
Wenn Sie Erkältungssymptome haben oder sich krank fühlen, ist das Betreten der Schule verboten!
 

Unser Hygienekonzept finden Sie hier.