Im Rahmen des COOL-Unterrichts (Kooperatives Lernen) haben die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik (Klasse 11) heute druckbetriebene Raketen konstruiert. Hierbei sollten die Schüler gruppenweise durch Erprobung und Optimierung in mehreren Phasen ein Rakete aus einer PET-Flasche entwickeln, die mit einer geradlinigen Flugbahn möglichst hoch fliegt. Dieses Projekt bietet die praktische Anwendung physikalischen und technischen Wissens und eröffnet so einen guten Einstieg in die folgenden drei Schuljahre bis zum Abitur.

fb

Geleitet wurde das Projekt u.a. von Dr. Hanno Kallies, Lehrer im Beruflichen Gymnasium, der auch schon im Rahmen seiner Dozententätigkeit an der Technischen Universität Hamburg-Harburg mit den Studenten des ersten Semesters Maschinenbau dieses Projekt durchführte.

Ein Video zum dem Projekt findet ihr hier: LZ-Play

Kategorien:

Kommentare sind deaktiviert

AKTUELLES

Für dieses Schuljahr gelten an der Georg-Sonnin-Schule bestimmte Regeln bezüglich der aktuellen COVID-19-Pandemie, damit das mögliche Ansteckungsrisiko minimiert wird:

Tragen Sie immer eine Mund-Nase-Maske! Ohne Mund-Nase-Maske und einen negativen Corona-Test ist das Betreten der Schule verboten!
Gehen Sie auf den Fluren immer auf der rechten Seite!
Waschen bzw. desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände!
 

Besucher der Schule und schulfremde Personen melden sich bitte im Schulbüro (Raum 309) oder beim Hausmeister an!
Wenn Sie Erkältungssymptome haben oder sich krank fühlen, ist das Betreten der Schule verboten!
 

Unser Hygienekonzept finden Sie hier.