Der Religionskurs des Beruflichen Gymnasiums Jahrgangsstufe 13, hat sich im Schuljahr 2015/16 mit dem aktuellen Thema Flüchtlinge in Deutschland beschäftigt.
Derzeit kommt niemand daran vorbei sich mit dem Thema auf irgendeine Art und Weise zu beschäftigen.
Gemeinschaftlich haben wir uns dafür entschieden während unsere Religionsstunden, uns auf die drei Sprachklassen zu verteilen, die es derzeit an unsere Schule gibt. Diese gibt es jeweils in den Bereichen Holz, Textil und Metall.

integration

Während des ersten Halbjahres haben wir die jeweilige Unterrichtsstunde – in Absprache mit den jeweiligen Klassenlehrern, den Unterricht selbst gestaltet. Zum Abschluss hat jede Gruppe noch eine individuelle Aktion mit ihrem zugeteilten Kurs geplant und durchgeführt. Dies war durch die freundliche Unterstützung des Fördervereins möglich.
Im derzeitigen laufenden Schuljahr erstellen wir mit den Schülern ein Piktogrammheft. (eindeutige Symbole für alltägliche Dinge und Begriffe)
Wir hoffen, dass zukünftige Jahrgänge dieses Projekt oder ähnliche mit neuen Sprachklassen weiterführen und genauso viel Spaß haben werden wie wir.

Julian Peretzke, Martin Suendermann, Jan-Hendrik Dalke (Religionskurs des BGT 13)

Kategorien:

Kommentare sind deaktiviert

AKTUELLES

Für dieses Schuljahr gelten an der Georg-Sonnin-Schule bestimmte Regeln bezüglich der aktuellen COVID-19-Pandemie, damit das mögliche Ansteckungsrisiko minimiert wird:

Tragen Sie immer eine Mund-Nase-Maske! Ohne Mund-Nase-Maske und einen negativen Corona-Test ist das Betreten der Schule verboten!
Gehen Sie auf den Fluren immer auf der rechten Seite!
Waschen bzw. desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände!
 

Besucher der Schule und schulfremde Personen melden sich bitte im Schulbüro (Raum 309) oder beim Hausmeister an!
Wenn Sie Erkältungssymptome haben oder sich krank fühlen, ist das Betreten der Schule verboten!
 

Unser Hygienekonzept finden Sie hier.